Grundsätze der Schacheröffnung
Eine Schachpartie lässt sich in drei Teile gliedern:
-
die Eröffnung
-
das Mittelspiel
-
das Endspiel
Jeder Teil ist gleichermaßen wichtig, und der Anfänger sollte sich bewusst machen:
a) die Entwicklung der Figuren sollte so schnell wie möglich erfolgen;
b) der König sollte so früh wie möglich an einen sicheren Platz gebracht werden, damit es nicht zu spät ist – führen Sie die Rochade spätestens im zehnten Zug aus;
c) Die Dame wird erst später ins Spiel gebracht – nämlich dann, wenn die Leichtfiguren entwickelt sind oder die Rochade bereits ausgeführt wurde.
Wenn Sie am Anfang einer Schachpartie (aber auch später) über Ihre Züge nachdenken und sich nicht ganz sicher sind, stellen Sie sich innerlich folgende Fragen:
-
Womit droht mir mein Gegner?
-
Hat mein Gegner mit seinem Zug einen Fehler gemacht?
-
Welcher Zug ist meiner Meinung nach der beste?
-
Wie wird mein Gegner auf meinen Zug reagieren?
Diese Fragen scheinen sehr einfach, doch viele Schachspieler vergessen sie. Wenn Sie sich vor jedem Zug diese Fragen stellen, wird sich Ihr Spiel eindeutig verbessern – Sie werden nicht nur die geplanten Drohungen des Gegners rechtzeitig erkennen und ihnen ausweichen können, sondern auch selbst Kombinationen entdecken, die sonst verborgen geblieben wären.
Autor: Michal Vrba, Jugend-Schachtrainer
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Zögern Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen.