Attacking Strategies for Club Players
Wie kann ein gefährlicher Angriff auf den gegnerischen König organisiert werden.




Ausgabe 2021
Seitenanzahl 192
Format A5
Sprache Englisch
Den gegnerischen König anzugreifen, ist nicht nur eine Abkürzung zum Sieg, sondern auch eine der angenehmsten und befriedigendsten Erfahrungen im Schach. Wenn Sie mehr Partien gewinnen wollen, sollten Sie ein besserer Angreifer werden. Das Studium typischer Angriffsthemen und -ideen zahlt sich leicht aus und macht Spaß.
Michael Prusikin stellt die Voraussetzungen und Regeln für den Königsangriff anschaulich und attraktiv dar. In 15 thematischen Kapiteln zeigt er Ihnen, wie Sie die Stellung einschätzen, geeignete Angriffsmuster erkennen, vorbereitende Züge finden und den Angriff klar und effektiv führen können.
Tötungsrammen, Hindernisopfer, Bauernstürme, Stellungsangriffe, Springeropfer auf f5, Prusikin demonstriert die wichtigsten Angriffsmuster anhand vieler anschaulicher und gut gewählter Beispiele.
Anschließend testet Prusikin Ihr neu erworbenes Wissen und Ihre Angriffsintuition mit Übungen zu allen Themen. Sie werden feststellen, dass das Studium von Offensivstrategien für Clubspieler sowohl Spaß macht als auch lohnend ist.
Michael Prusikin ist ein internationaler Großmeister und leitender FIDE-Trainer aus Deutschland. Im Jahr 2009 war er Co-Sieger der Deutschen Meisterschaft. Er wurde bereits mehrfach zum deutschen Schachtrainer des Jahres gewählt. Er schreibt die Taktik-Kolumne in der Zeitschrift SCHACH.
"Die allermeisten Angriffsmuster werden mit auffallend klarer Logik dargestellt. Jeder Leser, der dieses Buch studiert, wird, fast unabhängig von seiner Spielstärke, neue Ideen für die Durchführung eines Angriffs speziell auf den König und für das Verständnis des Schachs im Allgemeinen mit nach Hause nehmen.
Alexander Khalifman, ehemaliger FIDE-Weltmeister
"Ein ausgezeichnetes Handbuch." Bab Wilders, Nederlands Dagblad
"Die Beispiele sind gut ausgewählt und frisch, keine Stellungen, die man schon oft gesehen hat. Jeder Spieler mit einem Rating zwischen 1500 und 2300 wird davon profitieren." Alexander Hilverda, Zeitschrift SCHACH
"Wie man einen Angriff ausführt, ist selten so erklärt und dargestellt worden, dass es für Leser, die sich verbessern wollen, tatsächlich von Nutzen ist. In diesem Buch ist das anders: Prusikin zeigt sehr effektiv, was die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Angriff auf den gegnerischen König sind und wie man ihn am besten durchführt. Gut gemacht und sehr hilfreich." Ulrich Sperber, Chess International
Einleitung
Das Thema des Königsangriffs ist zweifellos lohnend – sowohl für den Autor als auch für den Leser. Der Angriff auf den König wird (nicht ganz zu Unrecht) mit spektakulären taktischen Wendungen assoziiert, und die Taktik gilt für die meisten Schachspieler als der ästhetisch ansprechendste Aspekt des Spiels, unabhängig von ihrer Spielstärke.
Ob „Evergreen Game“, „Immortal Game“ oder Steinitz’ Turm auf der siebten Reihe – dies sind die Partien, die Amateure wie Profis gleichermaßen kennen und lieben. Sie zeichnen sich durch taktische Feuerwerke, mutige Materialopfer und einen unerschütterlichen Angriff auf den König aus.
Zu glauben, dass die Fähigkeit, solche „Partien für die Ewigkeit“ zu erschaffen, nur wenigen Glücklichen vorbehalten ist, ist ein großer Irrtum. Natürlich spielt angeborenes Talent eine Rolle und bestimmt möglicherweise die Grenzen, die man mit maximalem Einsatz erreichen kann, aber entscheidend sind harte Arbeit und die investierte Lernzeit.
In gewisser Weise ähnelt das Erlernen des Schachs dem Erlernen einer Fremdsprache. Sowohl Schach als auch Sprache bestehen aus Informationsblöcken – sogenannten „Chunks“, die wir speichern und dann korrekt anwenden müssen. Im Schach sprechen wir in diesem Zusammenhang von Mustern, typischerweise Mattmotiven wie dem Grundreihenmatt oder dem Erstickungsmatt.
Ein starker Spieler unterscheidet sich von einem schwächeren vor allem durch die Anzahl der verinnerlichten Muster. Talent und Kreativität zeigen sich darin, dass der Spieler im Turnier zur richtigen Zeit die richtigen Muster abruft und sie effektiv kombiniert. So nützlich allgemeine Regeln auch sein mögen, entscheidend ist die Menge an taktischen und strategischen Mustern, die man verinnerlicht hat.
Daher enthalten die einzelnen Kapitel dieses Buches nur das Nötigste an Einleitungstext, dafür aber viele kommentierte Partien.
Das Thema dieses Buches sind jedoch nicht die grundlegenden Angriffsmotive. Ich setze voraus, dass Sie diese bereits kennen; andernfalls empfehle ich Vladimir Vukovićs Klassiker The Art of Attack oder das moderne Gegenstück David LeMoirs Essential Chess Sacrifices.
In diesem Buch beschäftigen wir uns mit den strategischen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Königsangriff und mit weniger bekannten, aber praxisrelevanten Angriffsmotiven. Ich hoffe, dieses Buch wird für Spieler mit einer Elo-Zahl zwischen 1500 und 2300 sowohl interessant als auch nützlich sein.
Trotz der zahlreichen Diagramme empfehle ich jedem ernsthaften Spieler, die Partien auf dem Brett nachzuspielen.
Um noch mehr Nutzen daraus zu ziehen, halten Sie vor jedem Diagramm inne und versuchen Sie, den nächsten Zug zu finden. Aber auch als Abendlektüre bietet das Buch ästhetischen Genuss – und vielleicht ein paar zusätzliche Wertungspunkte.
Viel Spaß beim Lesen!
Michael Prusikin
Parsberg, Deutschland
Juni 2021
Zusätzliche Parameter
| Kategorie: | Schachbücher auf Englisch |
|---|---|
| Garantie: | 2 Jahre |
| Schwierigkeit: | Fortgeschrittener |
| Sprache: | Englisch |
| Thema: | Aufgaben/Übungen, Strategie, für Trainer / Lehrer |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
| Herstellerunternehmen : | Sunrise Chess & Games |
|---|---|
| Adresse : | Szarugi 61 21-002 Marysin, Poland https://thechesssets.com/ |
| E-Mail : | info@crafts.pl |
