Grivas Opening Laboratory - Volume 3
Indische Damenverteidigung, Bogoindische Verteidigung und Budapester Gambit.
Englische Sprache




Der Autor präsentiert ein komplettes Einführungsrepertoire für den Vereinsspieler, das in sechs Bänden analysiert wird. In den Büchern finden Sie eine Reihe von Neuigkeiten für beide Seiten mit einer vollständigen "Zug-für-Zug"-Darstellung. Darüber hinaus erhält der Leser Zugang zu Mittelspielstrategien, Endspieltechniken und allgemeinen taktischen Themen, die die vorgeschlagenen Varianten prägen.
Der dritte Band präsentiert die Eröffnungen der Indischen Damenverteidigung, der Bogoindischen Verteidigung und des Budapester Gambits.
Einleitung
Im dritten Band dieser Serie beschäftigen wir uns damit, wie man der Damenindischen Verteidigung begegnet – einem soliden und strategischen System, das in den 1980er Jahren äußerst populär war, aber auch heute noch auf höchstem Niveau gespielt wird.
Das empfohlene System basiert auf der g3-Katalanischen Struktur, die mir seit etwa 30 Jahren gute Dienste leistet und eine Erfolgsquote von 75 % in einer großen Anzahl von Partien aufweist.
Das mag etwas zu hoch erscheinen, da die durchschnittliche Erfolgsquote dieser Variante bei 57,5 % liegt, während der erwartete Wert für Weiß bei etwa 51,5–52 % liegt.
Mein hoher Score basiert ausschließlich auf gründlichem Studium und tiefem Verständnis des Systems, wodurch viele ausgeglichene Stellungen in volle Punkte verwandelt wurden.
Dann wenden wir uns der Bogoindischen Verteidigung zu, einem weiteren soliden und strategischen System, das auch heute noch im Spitzenschach zu sehen ist.
Mein empfohlenes System basiert auf dem Zug 4.Sbd2, das mir seit etwa 30 Jahren gute Dienste leistet und eine Erfolgsquote von 72 % erzielt hat.
Das ist wiederum höher als die durchschnittliche Erfolgsquote von 59 %, verglichen mit dem erwarteten Weiß-Wert von 51,5–52 %.
Mein Erfolg beruht auch hier allein auf dem tiefen Studium und Verständnis dieses Systems.
Schließlich betrachten wir, wie man dem Budapester Gambit (einschließlich der Fajarowicz-Variante) begegnet – einem überwiegend taktischen System, das nie sehr populär war, aber auch heute noch, vor allem auf Klubebene, gespielt wird.
Das empfohlene System basiert auf der Adler-Variante, die mir seit Jahrzehnten gute Dienste leistet und eine Erfolgsquote von 75 % erreicht, wenn auch aus einer kleineren Stichprobe von Partien.
Auch das ist hoch, da die normale Erfolgsquote 58,5 % beträgt, verglichen mit dem üblichen Weiß-Durchschnitt von 51,5–52 %.
Mein hoher Score – um es zu betonen – ist ausschließlich das Ergebnis von intensivem Studium und Verständnis des Systems, wodurch sich ausgeglichene Stellungen regelmäßig in Siege verwandeln.
In diesem Buch finden Sie nicht nur eine konkrete, schrittweise Analyse Zug für Zug, sondern auch Kapitel über Mittelspiel, Endspiel und Taktik, die typisch für diese Varianten sind und Ihnen helfen, sie besser zu verstehen.
Sie müssen nur zwei Dinge tun – das Buch kaufen (!) und es studieren!
Die analysierten Partien sind bis Mitte April 2020 berücksichtigt.
Efstratios Grivas
Sharjah, April 2020
Zusätzliche Parameter
Kategorie: | Schachbücher auf Englisch |
---|---|
Garantie: | 2 Jahre |
Schwierigkeit: | Fortgeschrittener |
Sprache: | Englisch |
Thema: | Aufgaben/Übungen, Strategie, für Trainer / Lehrer, Eröffnungen |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Diskussion
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.