I was a Victim of Bobby Fischer by Mark Taimanov
1971 besiegte Robert James Fischer Mark Taimanov in Vancouver sensationell mit 6:0, aber die Partien waren weitaus umkämpfter und spannender, als es das Endergebnis vermuten lässt. Zwanzig Jahre später brachte Taimanov den Stift zu Papier und reflektierte die Erfahrung. Genau 50 Jahre nach dem Spiel ist dies die erste englische Übersetzung von Taimanovs russischem Originaltext.




Taimanov, einer der besten sowjetischen Großmeister seiner Zeit, schildert das Drama auf und neben dem Spielfeld sehr detailliert, ehrlich und emotional. Trotz des katastrophalen Ergebnisses des Matches ist seine Liebe zum Schachspiel offensichtlich. Taimanov geht auch auf seine frühe Bekanntschaft mit Fischer im Jahr 1960 ein, einschließlich detaillierter Anmerkungen zu den Partien der beiden vor 1971, sowie auf die persönlichen Auswirkungen des Matchergebnisses.
Mit faszinierendem zusätzlichen Archivmaterial und analytischen Beiträgen von einigen der hellsten jungen Stars der zeitgenössischen amerikanischen Schachszene ist I was a Victim of Bobby Fischer der perfekte Blick auf eine der berühmtesten Partien der Schachgeschichte.
Ausgabe 2011
200 Seiten
A5-Format
Sprache: Englisch
Eine Vorschau des Buches kann unter "Verwandte Dateien" heruntergeladen werden
Vorwort des Verlags
Der Titel „Ich war ein Opfer von Bobby Fischer“ klingt wie eine „aufgepeppte“ Überschrift, die sich ein westlicher Verlag ausgedacht haben könnte, statt des nüchternen russischen Originals. Doch hier ist das nicht der Fall – es handelt sich um die direkte Übersetzung des Titels, den sich Mark Taimanov selbst wünschte. Der Autor ist leider nicht mehr unter uns – er verstarb 2016 im Alter von 90 Jahren –, aber sein Wunsch wurde uns von seinem russischen Verlag und seiner Witwe klar mitgeteilt. Der Titel sollte beibehalten, der Text treu übersetzt werden (was Douglas Griffin hervorragend leistete), und im Haupttext sollten keine Computer-Korrekturen vorgenommen werden. Zusätze durften nur am Anfang oder am Ende des Buches erfolgen.
Wer war also Mark Taimanov? Jüngere Leser kennen ihn vielleicht nur durch die nach ihm benannte Sizilianische Variante oder als den Spieler, der 0:6 gegen Fischer verlor. Auf den folgenden Seiten erfahren wir alles über diesen Wettkampf, seine Ursachen und Folgen – einschließlich schwerer persönlicher Konsequenzen. Doch Taimanov war weit mehr als nur „Fischers Opfer“ – er gehörte zu den größten Schachspielern des 20. Jahrhunderts. Zweimal teilte er den ersten Platz bei der sowjetischen Meisterschaft und besiegte Größen wie Spasski oder Awerbach.
Taimanov gewann Olympiagold im Team und bei Europameisterschaften gleich viermal Team- und viermal Einzelgold. Auch im hohen Alter spielte er stark und wurde zweifacher Senioren-Weltmeister. Strenge Richter würden ihn knapp unter den großen Weltmeistern des 20. Jahrhunderts einordnen – aber sicher nicht tiefer. Schach war nur eine seiner drei großen Karrieren – daneben war er weltbekannter Konzertpianist und Autor. Schon mit elf Jahren spielte er in einem sowjetischen Film – kurioserweise auf der Geige statt am Klavier.
Als Verlag erwähnen wir selten das Privatleben der Autoren, aber Taimanov führte auch hier ein außergewöhnliches Leben. Er heiratete viermal und wurde im Alter von 78 Jahren Vater von Zwillingen. Am Ende des Buches haben wir einige Abschnitte hinzugefügt, die die Leser sicher schätzen werden. Übersetzer Douglas Griffin leistete wertvolle „archäologische Arbeit“, indem er zusätzliches Material entdeckte und übersetzte, darunter auch kommentierte Partien.
Anschließend bespricht GM Jacob Aagaard 12 interessante Stellungen mit drei jungen US-Großmeistern – Sam Shankland, Jeffery Xiong und Awonder Liang. Es handelt sich nicht um eine Computerprüfung des Buches – was Taimanov abgelehnt hätte –, sondern um moderne Großmeister, die ihre Sicht auf seine Partien und Analysen zeigen. Dafür danken wir den jungen Amerikanern.
Wir hoffen, dass Ihnen dieses Werk von Mark Jewgenjewitsch Taimanov Freude bereitet. Und obwohl man meinen könnte, dass ein Buch über einen verlorenen Wettkampf voller Bedauern wäre, ist das Gegenteil der Fall. Taimanovs Werk ist von Liebe zur Schönheit des Schachs durchdrungen.
John Shaw
Glasgow, April 2021
Zusätzliche Parameter
Kategorie: | Schachbücher auf Englisch |
---|---|
Garantie: | 2 Jahre |
Schwierigkeit: | Fortgeschrittener |
Sprache: | Englisch |
Thema: | Aufgaben/Übungen, Biografien |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.